








|
Folgen Sie uns auf:

|
|
| |

Neuigkeiten auf diesen Seiten:
13.11.2025:
10.11.2025:
 | 13. Treffen der WeinLoge Freiburg am Freitag, 21.11., 20 Uhr im
Farrenstall:
Cabernet Sauvignon wird als kleinbeerige, blau-schwarze und spät reifende
Traube mit dicker Schale beschrieben. Sortenreine Weine oder Cuvées sind
zumeist fruchtbetonte, vielschichtige, kräftige Rotweine mit ausgeprägtem
Charakter und guter Lagerfähigkeit. Oft werden die Weine im Barrique
ausgebaut und es ist nicht verwunderlich, dass die Weine in der Regel im
höheren Preissegment zu finden sind.
Cabernet Sauvignon ist ein wichtiger Bestandteil der Weine des Bordeaux und
hat sich vom Bordelais aus in die ganze Welt verbreitet. Damit die Traube
allerdings ihre Klasse entwickeln kann, braucht sie mildes, gemäßigtes
Klima, wenig ausgeprägte Temperaturschwankungen und noch viel Sonne im
Oktober.
Die Sorte zählt zu den meist angebauten Rebsorten weltweit. Wichtige
Anbaugebiete sind neben Frankreich unter anderem Italien, Spanien,
Australien, Neuseeland und die USA. Aber auch in Deutschland ist die Traube
in guten Lagen zu finden und könnte in Zukunft wichtiger werden.
Anmeldung: Hans Günther Schneider 0174 7161689
|
 | Mama geht (R)AUS - Z'sämme schwofe im Farrenstall!
Es war einmal im Märchenwald… Am Samstag, 29. November wird
der Farrenstall zum Märchenwald voller Glitzer, Musik und guter Laune – nur
für Frauen!
Von 20:00 bis 24:00 Uhr darf gefeiert, gelacht und getanzt werden.
Ob Fee, Prinzessin oder Zauberwesen – kommt, wie ihr wollt! Jede bringt,
was sie trinkt. |
07.11.2025:
04.11.2025:
 |
Sänger/innen
für das „Quempas”-Singen gesucht
Die weihnachtliche „Quempas”-Veranstaltung im Farrenstall ist seit
2011 eine beliebte und erfolgreiche Kooperation zwischen den Schulkindern
der Hofackerschule und einem Projektchor aus Waltershofen. Dieses „Quempas-Singen”
symbolisiert eine alte Weihnachtstradition und fand in organisatorischer
Zusammenarbeit zwischen Hofackerschule und „Z’sämme” statt. Der „Quempas”
bildet im Zusammenspiel der Chöre zwischen Kindern und Erwachsenen bei
stimmungsvollem Kerzenschein eine Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage,
mit der Thematik des Weges der Hirten und der Könige zur Krippe.
In den vergangenen Jahren ging die Teilnahme am Projektchor der Erwachsenen
schrittweise zurück, während es im Gegensatz dazu immer mehr Besucher gab.
Somit muss diese Tradition in Frage gestellt werden, d.h., wenn es nicht
genügend Sängerinnen und Sänger gibt, kann das „Quempas”-Singen nicht
mehr stattfinden.
Deshalb unser Aufruf: Eingeladen zum Projektchor mit einem einfachen,
eindrucksvollen Weihnachtslied sind Jugendliche, ehemalige „Hofikids”
und Erwachsene, die gerne singen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 22.11.25
an folgende Stellen:
schulleitung.hasvn@freiburger-schulen.bwl.de; 07665/6576
Tom Beirow (Musikalische Leitung); 0157 34139977
info@zaemme.de; 0175 2429582
Probentermine: donnerstags 27.11./04.12./11.12.25 jeweils um 19 Uhr in der
Schule; Dienstag 16.12.25 18.00 Farrenstall;
Aufführung: Donnerstag 18.12.25 um 18.00 Uhr im Farrenstall. |
03.11.2025:
 | Nächste Tour mit Z’sämme wandern
am Mittwoch, 12.11.:
Auf der Suche nach einem Hutdieb wandern wir zunächst auf dem „Schlawinerweg”,
im zweiten Teil dann entlang der schäumenden Wilden Gutach zum Ziel in
Simonswald.
Auf den 8,4 km sind ca. 160 Höhenmeter auf meist einfachen Wegen zu
bewältigen. Für den kurzen, steileren Abstieg sind allerdings Stöcke sehr
zu empfehlen.
Abfahrt mit dem Bus ist um 09.52 Uhr, an der Haltestelle Schutternstraße,
bitte rechtzeitig vorher da sein. Vesper und ggf. Regenschutz nicht
vergessen. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird die Tour kurzfristig
abgesagt oder verlegt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp. |
29.10.2025:
27.10.2025:
 |
„De
Farrestall ist fertig” - und das wurde am Wochenende gebührend gefeiert!
Den Anfang machte - nach dem musikalischen Empfang durch den Musikverein -
der offizielle Eröffnungsabend am Freitag mit geladenen Gästen und den
Mitgliedern des Vereins „Z'sämme” im Saal im Obergeschoss, bei dem
Bürgermeister Prof. Dr.Haag, Ortsvorsteherin Petra Zimmermann und der
Ortsvorsteher aus der Partnerortschaft Waltershofen im Allgäu das Ergebnis
jahrelangen Bürgerschaftlichem Engagements würdigten.
Josef Glöckler gab als 1. Vorsitzender einen Überblick über die
Entstehung, die Bautätigkeit und die Finanzen des Projekts.
Zum festlichen Rahmen trug das Streicher-Duo Anke Ohnmacht-Döling und
Matthes Döling bei. Die Band „Almost acoustic” begeisterte am
Samstagabend mit ihrem Konzert das Publikum, wobei sich der Saal mit seiner
Akustik als hervorragend geeignet zeigte.
Zum Abschluss des Festwochenendes gab es am Sonntag das Rindfleischessen und
ein riesiges Kuchenbüffet.
Allen Beteiligten an diesem Wochenende, ob als OrganisatorInnen, HelferInnen
in der Küche, beim Bedienen, durch die musikalischen Beiträge,
KuchenspenderInnen und vieles mehr sagt der Vorstand des Vereins ein
riesengroßes Dankeschön. Wenn viele z'sämme anpacken, kann man auch gut
z'sämme feiern!
Links zu den Bildern dieser Ereignisse gibt es in unserem Fotoalbum
oder weiter unter auf dieser Seite. |
26.10.2025:
25.10.2025:
 | Ein Festtag für Waltershofen: Der Farrenstallumbau ist beendet, unser
Dorfhaus ist vollständig eröffnet!
Einige Eindrücke der festlichen Eröffnung gibt es in unserem Fotoalbum
oder direkt
hier zu sehen. |
05.10.2025:
 | Nächste Tour mit „Z'sämme wandern” nochmals
verschoben
auf 29.10.:
Die aussichtsreiche Runde ums liebliche Brettental auf leicht zu
begehenden Wegen ist gut 7 km lang, dabei sind 230 Höhenmeter zu
bewältigen bis zur anschließenden Tortenschlacht in Traudels Café. Abfahrt
ist um 10.00 Uhr, ausnahmsweise mit PKW (Fahrgemeinschaften).
Vesper und ggf. Regenschutz nicht vergessen. Bei ungünstigen
Wetterverhältnissen wird die Tour kurzfristig abgesagt oder verlegt, dazu
gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp. |
27.09.2025:
 | „De Farrestall isch fertig” und das wird gefeiert:
Am Samstag, 25.10. spielt „Almost
Acoustic” ab 19.30 Uhr und am Sonntag, 26.10. wird im
Farrenstall ab 11.30 Uhr Rindfleisch und Maultaschen angeboten. Am
Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
Für das Konzert „Almost Acoustic" gibt es Eintrittskarten für 16,-€
an der Abendkasse, für Jugendliche und Inhaber des Freiburger
Familienpasses für 8,-€. Im Vorverkauf in der Salus-Apotheke gibt es ab
sofort Karten für 14,- € |
26.09.2025:
25.09.2025:
17.09.2025:
15.09.2025:
 | Das Veranstaltungsprogramm
bis zum Jahresende ist hier
als PDF verfügbar.
|
 | Waltershofener Fäscht: Ein großes Dankeschön allen HelferInnen,
die sich bei „Z'sämme” engagiert haben - bei der Vorbereitung, beim
Auf- und Abbau, beim Verkauf…. - und so mit dazu beigetragen haben, dass
das Fest ein Erfolg war. Ebenso ein Dank an die zahlreichen BesucherInnen.
|
 | Waltershofener Mittwoch - diesmal
am Donnerstag, 25.09., 20 Uhr im Farrenstall:
Stefan Roder berichtet über seine mit dem Segelboot durchgeführte
Atlantiküberquerung. Von den Vorbereitungen bis zur Ankunft war es eine
Reise voller Abenteuer. In dem Vortrag erzählt er, wie es sich anfühlt,
wochenlang ohne Land in Sicht unterwegs zu sein, welche Herausforderungen es
zu meistern galt und warum diese Erfahrung sein Leben nachhaltig geprägt
hat. Der Eintritt ist frei. |
08.09.2025:
 | Nächste Tour mit Z'sämme wandern am
17.09.:
Informativ und aussichtsreich ist die Panoramarunde auf einfach zu
begehenden Wegen und Pfaden um Todtnauberg. Auf der knapp 8 km langen Tour
sind 250 Höhenmeter Steigung zu bewältigen.
Abfahrt ist um 8.52 Uhr an der Haltestelle Schutternstraße (bitte
rechtzeitig vorher da sein). Die Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden wieder
umgelegt, soweit nicht eigene Tickets genutzt werden. Vesper und ggf.
Regenschutz nicht vergessen. Bei nicht "hochschwarzwaldtauglichen"
Wetterverhältnissen wandern wir stattdessen eine aussichtsreiche Runde im
Kaiserstuhl (8.5 km, 180 Höhenmeter), Abfahrt ist dann um 9 Uhr mit PKWs
(Fahrgemeinschaften) bei den Tennisplätzen. Bei Regen verschieben wir die
Tour, dazu gibt es dann wieder eine Nachricht über WhatsApp |
27.08.2025:
26.08.2025:
 | Z'sämme wandern:
Planänderung: Wegen des
Schauer- und Gewitterrisikos, das für morgen im Hochschwarzwald gegeben
ist, verlegen wir die Tour in tiefere Gefilde und fahren wie geplant um 8.41
Uhr ab Haltestelle Schutternstraße Richtung Waldkirch, um dort auf schönen
und unsteil ansteigenden Pfaden zur Kastelburg und - nach einer Rast -
weiter auf ebenfalls wenig bekannten Wegen - hinab nach Waldkirch zu
gelangen.
Für ein unschwieriges, aber steiles Stück des Abstiegs sind Stöcke
hilfreich, außerdem ist ein Mückenschutz (Autan o. Ä.) sehr zu
empfehlen. Regenschutz und Vesper sollten morgen auch nicht fehlen. |
19.08.2025:
 | Z'sämme wandern, verschoben
auf Mittwoch, 27.08.: Informativ und aussichtsreich ist die Panoramarunde
auf einfach zu begehenden Wegen und Pfaden um Todtnauberg. Auf der
knapp 8 km langen Tour sind 250 Höhenmeter Steigung zu bewältigen.
Abfahrt ist um 8.41 Uhr an der Haltestelle Schutternstraße (bitte
rechtzeitig vorher da sein). Die Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden wieder
umgelegt, soweit nicht eigene Tickets genutzt werden. Vesper und ggf.
Regenschutz nicht vergessen. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird die
Tour kurzfristig abgesagt oder verlegt, dazu gibt es wieder eine Nachricht
über WhatsApp. |
26.07.2025:
 | Stadtradeln
2025 ist in Freiburg abgeschlossen, an den Ergebnissen für unser
Team (16.183 km und Platz 27, 44 aktiv Radelnde und Platz 49, 368 km pro
RadelerIn) hat sich durch Nachtragungen nicht viel verändert. Die
Ergebnisse für Freiburger können auf der Seite https://www.stadtradeln.de/freiburg
eingesehen werden (nach unten zu "Auswertung der Kommune scrollen). |
23.07.2025:
21.07.2025:
 | Am Freitag, 25.07. findet beim neu eröffneten Einkaufsgeschäft BECKESEPP
ein Sommerfest aus Anlass der Geschäftseröffnung in Waltershofen
statt. Das Fest beginnt um 17 Uhr und der Erlös soll Z'sämme gewidmet
werden. |
20.07.2025:
 | Stadtradeln
2025:
Der 3-wöchige Freiburger Stadtradel-Zeitraum ist zu Ende und wir
können auf jeden Fall auf eine tolle Leistung unseres super motivierten
Teams blicken!
Das "amtliche Endergebnis" gibt es zwar erst in einer Woche (so
lange dauerte der Nachtragezeitraum, in dem noch innerhalb der letzten drei
Wochen gefahrene Strecken nachgetragen werden können) aber nach jetzigem
Stand lassen sich folgende Ergebnisse für das Team festhalten:
- Mit 16.177 km sind wir das kilometerstärkste Team unserer Sonderkategorie
"Engagement/Ortsteile"*.
- Mit 44 aktiven Radelnden haben wir es größenmäßig auf Platz 49 der
insgesamt 714 Freiburger Teams geschafft und in der Kilometer-Wertung sogar
auf Platz 26..
- Mit 366 km hat nur ein Team mit über 40 Radelnden mehr "Km pro
Kopf", also eine höhere Durchschnittsleistung der Teammitglieder
geschafft.
Eine tolle und überraschend starke Teamleistung!
Bleibt zu hoffen, alle TeilnehmerInnen auch im nächsten Jahr bei bester
Gesundheit wieder im Team "Z'sämme radeln Waltershofen"
begrüßen zu dürfen! |
18.07.2025:
15.07.2025:
 | „Z’sämme wandern”
– wegen ungünstiger Wetterprognose verschieben wir
unsere Wanderung um Todtnauberg und machen eine Woche später, am 23.07.
einen neuen Anlauf. |
06.07.2025:
 | Nächste Wanderung mit „Z’sämme wandern”
am Mittwoch, 16.07.2025 „Panoramarunde um Todtnauberg”:
Informativ und aussichtsreich ist die Panoramarunde auf einfach zu
begehenden Wegen und Pfaden um Todtnauberg. Auf der knapp 8 km langen Tour
sind 250 Höhenmeter Steigung zu bewältigen. Abfahrt ist um 8.52 Uhr an der
Haltestelle Schutternstraße (bitte rechtzeitig vorher da sein). Die
Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden wieder umgelegt, soweit nicht eigene
Tickets genutzt werden. Vesper und ggf. Regenschutz nicht vergessen. Bei
ungünstigen Wetterverhältnissen wird die Tour kurzfristig abgesagt oder
verlegt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp.
|
 | Kiana Taiari, Deutschlands beste Nachwuchszauberin im Farrenstall:
Einige Eindrücke
der Veranstaltung gibt es über unsere Fotoalben-Seite
oder direkt
hier zu sehen. |
23.06.2025:
 | 12. Treffen der WeinLoge Freiburg am 4.7., 20 Uhr im Farrenstall mit
dem Thema „Rosé, der beliebte Sommerwein”:
Rosé, ein Wein wie gemacht für den Sommer, zu Fisch oder zu leichteren
Gerichten, aber auch einfach nur auf der Terrasse. Der Rosé ist weltweit
anzutreffen, überall da, wo Rotweintrauben angebaut werden. Die größten
Produzenten sind mit Abstand Frankreich, Spanien, die USA und Italien.
In Deutschland wird der Rosé vorwiegend aus den Sorten Spätburgunder,
Dornfelder und Blauer Portugieser hergestellt. Er wird in den letzten Jahren
immer häufiger getrunken und jede 2-te Flasche stammt dabei aus heimischer
Produktion. Bitte anmelden! |
18.06.2025:
09.06.2025:
06.06.2025:
 | Mama geht (r)aus 2.0 - Die Party nur für Frauen! am Sa., 21.06., 20 -
24 Uhr:
Eine unvergessliche Frauen-Party im Farrenstall! Unter dem Motto
"Dein Kleiderschrank verbirgt Geheimnisse - Zeit, sie zu lüften"
feiern wir ausgelassen mit Musik, Glitzer und jeder Menge guter Laune. Ob
Hochzeitskleid, Glitzerlook oder Urlaubsteil - heute darf alles raus!
Jede bringt ihre eigenen Getränke mit. Ein Abend zum Feiern und Lachen.
|
 | Nächste Tour mit Z'sämme wandern am 18.06.:
Bei unserer Rundwanderung von Breitnau genießen wir
Schwarzwaldlandschaft pur. Auf den gut 7 km einfach zu gehenden und meist
aussichtsreichen Wegen sind etwa 180 Höhenmeter Steigung zu bewältigen.
Abfahrt ist um 9.22 Uhr an der Haltestelle Schutternstraße (bitte
rechtzeitig vorher da sein). Die Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden wieder
umgelegt, soweit nicht eigene Tickets genutzt werden. Vesper und ggf.
Regenschutz nicht vergessen.
Bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird die Tour kurzfristig abgesagt
oder verlegt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp. |
02.06.2025:
 | Zauberin Kiana Taiari am 05.07., 20 Uhr im Farrenstall!
Sie ist eine Meisterin der Kartenkunst, liest Gedanken, verkettet
Eheringe, lässt Dinge verschwinden und wieder auftauchen. Als beste
Nachwuchszauberin Deutschlands wird sie u.a. im Europapark, in der
"BZ", in der "Zeit", im SWR gefeiert.
Einlass im Farrenstall ist ab 19 Uhr, für Speisen und Getränke ist
gesorgt. Karten gibt es ab sofort in der Salus-Apotheke für 16,- €, für
unter 16-jährige oder mit Freiburger Familienkarte kosten die Karten 10,-
€. Falls Karten übrig sind, gibt es sie für 18,- € an der Abendkasse. |
21.05.2025:
20.05.2025:
 | „Z’sämme wandern” Mittwoch, 21.05.2025
„Aussichtsreich über St. Peter” „Im Tal der Wilden
Gutach”
Trotz der etwas „schaurigen” Wetterprognose wollen wir auf Tour gehen,
allerdings auf einer wetterangepassten Route im Wildgutachtal bei
Simonswald. Auf den
8 km einfach zu gehenden Wegen sind wir nie weit weg von Bushaltestellen,
insgesamt sind auch nur
ca. 180 Höhenmeter zu bewältigen. Regenschutz und Vesper bitte unbedingt
mitnehmen.
Abfahrt bleibt um 8.52 Uhr an der Haltestelle Schutternstraße (bitte rechtzeitig
vorher da sein). Die Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden wieder umgelegt, soweit
nicht eigene Tickets genutzt werden. |
15.05.2025:
 | Stadtradeln: Es gibt wieder das Team „Z'sämme radeln
Waltershofen”! Jedermann/-frau kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/freiburg
anmelden, um vom 28.06. bis 18.07.2025 Kilometer für das Team zu
sammeln. Es geht nicht um einen Wettkampf, das Radfahren dient lediglich der
eigenen Gesundheit, soll Spaß machen und hilft der Umwelt. Im vergangenen
Jahr erradelte das 42-köpfige Team mit 810 Fahrten insgesamt 11.196 km und
damit den 37. Platz aller 683 in Freiburg gemeldeten Teams! Mit
durchschnittlich 267 km pro Kopf brauchen sich die Teammitglieder auch in
dieser Wertung mit dem 111. Platz nicht zu verstecken. Nachfragen bitte an
Johannes Fiedler, Tel.6160. |
12.05.2025:
 | Nächste Tour mit „Z’sämme wandern” am
Mittwoch, 21.05.: Aussichtsreich oberhalb von St. Peter verläuft unsere
nächste Tour. Auf den 8 km einfach zu gehenden Wegen sind allerdings auch
einige Steigungen (insgesamt ca. 280 Höhenmeter) zu bewältigen.
Abfahrt ist um 8.52 Uhr an der Haltestelle Schutternstraße (bitte
rechtzeitig vorher da sein), Vesper und Regenschutz nicht vergessen. Die
Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden wieder umgelegt, soweit nicht eigene
Tickets genutzt werden. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird die Tour
kurzfristig abgesagt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp.
|
 | Z'sämme schtricke wird künftig regelmäßig alle 14 Tage
stattfinden, nächster Termin ist der 21.05., 14 - 17 Uhr. Weitere
Interessierte können jederzeit dazukommen.
|
 | Vom
„Zämme Jämme”
im Farrenstall gibt es einige Eindrücke über unsere Fotoalben-Seite
oder direkt
hier zu sehen. |
08.05.2025:
 | Vom Waltershofener Mittwoch „Gesünder wohnen!” mit Dorothea von der
Ruhr gibt es einige Eindrücke in unserem Fotoalbum
oder direkt
hier zu sehen. |
25.04.2025:
 | Das 11. Treffen der WeinLoge Freiburg am Freitag, 09.05., 20 Uhr im
Farrenstall steht unter dem Thema:
Spargel und Weine:
Unsere Region ist berühmt für seine Weine und speziell im Frühjahr auch
für den Spargel und die Erdbeeren. Diese Zutaten verbinden sich harmonisch
in hervorragender Weise. Beim elften Treffen der WeinLoge werden
verschiedene Spargelgerichte mit unterschiedlichen Weinen kombiniert und
verkostet. Die Gerichte werden zusammen mit den Teilnehmern organisiert,
weshalb eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Anmeldung: Hans Günther
Schneider 0174 7161689.
|
 | Mitgliederversammlung
2025: Bei den Wahlen zum Vorstand
wurde als 2. Vorsitzende Beate Roder gewählt, Barbara Fiedler wechselt für
die ausscheidende Monika Burchgart in das Amt einer Beisitzerin. Für den
ebenfalls aus dem Vorstand ausscheidenden Hubert Kohler wurde Sonja Steiger
als Beisitzerin gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Josef Glöckler
als 1. Vorsitzender, Angela Vitt als Kassiererin und Klaus Weis als
Beisitzer. Zu KassenprüferIn wurden Monika Geppert und Frank Gutmann
bestellt. Eine Übersicht
aller Vorstandsmitglieder gibt es hier. |
24.04.2025:
23.04.2025:
 | Waltershofener Mittwoch „Gesünder
wohnen! Was kann man tun? Worauf soll man achten?” am 07.05., 20 Uhr im
Farrenstall:
Unsere Referentin, Dr. Dorothea von der Ruhr, arbeitet seit 35 Jahren als
Baubiologin und Umweltchemikerin. Ihre Schwerpunkte sind Messungen von
Schadstoffen, Schimmel, Elektrosmog und Radioaktivität. Bei einem Rundgang
durch unsere Häuser und Wohnungen soll der Blick geschärft werden, um
unnötige Belastungen durch Emissionen von Baustoffen, Farben,
Raumausstattung, Möbel, Bodenbeläge, Elektrosmog, Schimmel, Radon, … zu
vermeiden. Was tun bei Schimmelbefall? Wie beseitigt man ihn richtig? Was
ist „Elektrosmog“ und wie lässt er sich reduzieren? Ein paar kleine
anschauliche Demonstrationen runden das Thema ab.
|
 |
„Zämme Jämme” – Ein Live-Jazzabend mit Waltershofener Musikern am
Samstag, 10.05., 19 Uhr im Farrenstall:
Ein Live-Jazzabend, bei dem mehrere Musikformationen Jazz-Standards,
Gipsy-Jazz, Swing, .... spielen. Im Anschluss bietet dann die „Offene
Bühne” weiteren Musikern aus dem Publikum die Möglichkeit auch mit-
zuspielen, zu jämmen. Bei Interesse, gerne das Musikinstrument mitbringen. |
18.04.2025:
 | Z'sämme schtricke im Farrenstall:
Kannst Du rechte Maschen nicht von linken Maschen unterscheiden oder
sind Dir Fair Isle, Lace, Loch- oder Zopfmuster schon lang vertraut? Ganz
egal, ob Du gerne stricken lernen würdest oder schon viel Erfahrung besitzt
- Anfänger und Profis sind gleichermaßen willkommen! Z'sämme schtricke'
findet am Mittwoch, den 7.5. von 14:00 - 17:00 Uhr zum ersten Mal
statt. Danach gibt es alle vierzehn Tage jeweils mittwochs wieder ein
Treffen und hoffentlich bist Du dabei. Freu' Dich auf gemeinsames Stricken,
nette Gespräche, gegenseitiges Inspirieren und Unterstützen. Komm ganz
unverbindlich vorbei und schau Dir an, ob Dir ‚Z'sämme schtricke'
gefallen könnte. |
11.04.2025:
09.04.2025:
07.04.2025:
31.03.2025:
 | Z'sämme wandern am Mittwoch, 09.04.
„Zur Kirschblüte ins Eggenertal”:
Immer wieder eine Augenweide ist die Kirschblüte im Eggenertal. Unsere
Wanderung ist 7,5 km lang bei etwa 160 Höhenmeter Steigung, ggf.
Regenschutz und Vesper nicht vergessen.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei den Tennisplätzen, wir fahren in
Fahrgemeinschaften mit PKWs. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird die
Tour kurzfristig abgesagt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp.
|
 | Waltershofener Mittwoch am 09.04., 20
Uhr im Farrenstall: KontaktNetz Straßensozialarbeit Freiburg – Was machen
eigentlich Streetworker*innen?
Die Referierenden Lena Haberstroh und Alex Jäger gehören zum Team der
Straßensozialarbeit KontaktNetz der Stadt Freiburg. Die Gruppe berät und
hilft Menschen, die als sozial benachteiligt, an den Rand gedrängt,
stigmatisiert und/oder kriminalisiert werden. Sie erzählen aus ihrer Praxis
von ihrer Arbeit, ihren Aufgaben und Angeboten. Herzliche Einladung! |
26.03.2025:
25.03.2025:
23.03.2025:
19.03.2025:
 | „Othello” – Solo-Theater
mit Bernd Lafrenz frei nach Shakespeare am Freitag, 04.04., 20 Uhr im
Farrenstall:
Bernd Lafrenz kommt wieder nach Waltershofen!
Einfalls-, temporeich und witzig spielt er sie alle: den edlen Mauren Othello,
die schöne Desdemona, den hinterhältigen Jago, die hüftkranke Zofe Emilia.
Preisgekröntes Vergnügen und „reiner“ Shakespeare!
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Abendkasse 20 €, unter 16-Jährige oder mit Freiburger Familienkarte 10 €;
Vorverkauf/Reservierung 18 € bei Salus-Apotheke, Tel. 07665 50 20 400
|
 | Z'sämme wandern: Weil’s so schön war und
einige verhindert waren (und vielleicht einige noch einmal mitgehen wollen)
findet unsere Kaiserstuhltour noch einmal am Mittwoch, 26.03. statt:
Die
aussichtsreiche Entdeckertour führt uns durch den wilden Wald am Ohrberg mit
einen ehemaligen Steinbruch und über den Badberg zurück zur Schelinger Höhe.
Die Wanderung ist gut 7,5 km lang bei etwa 200 Höhenmeter Steigung.
Wanderstöcke sind empfehlenswert, ggf. Regenschutz und Vesper nicht vergessen.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei den Tennisplätzen, wir fahren in
Fahrgemeinschaften mit PKWs. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird die Tour
kurzfristig abgesagt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp.
|
 | Z'sämme wandern: Von
unserer sonnigen Kaiserstuhl-Frühlingstour gibt es viele Bilder über
unsere Fotoalben-Seite, die Z’sämme-wandern-Seite
oder direkt
hier zu sehen. |
17.03.2025:
 | 10. Treffen der WeinLoge Freiburg am Freitag, 28.03. 20 Uhr im
Farrenstall: Cuvées aus der Region - Weiß und Rot
Cuvées sind international sehr erfolgreiche und oft auch kostbare Weine.
Berühmte internationale Vertreter sind unter anderem Weine aus dem
Bordeaux, der Rhône-Wein Châteauneuf-du-Pape oder der berühmte Amarone
aus dem Venetto, Italien. Die Grundweine des Champagners sind
klassischerweise auch Mischungen unterschiedlicher Sorten. Im deutschen
Sprachgebrauch versteht man unter Cuvées einen Verschnitt von Weinen, eine
Begrifflichkeit die eher negativ belegt ist. Wie die wenigen internationalen
Beispiele zeigen, lässt sich mit "Verschnitt" aber Großartiges
erreichen!
In Deutschland und Österreich werden auch Cuvées hergestellt, manche davon
sind bereits lange Zeit am Markt so z.B. der Schillerwein aus Württemberg
oder der Gemischte Satz aus der Weinbauregion Wien bzw. der Steiermark. Aus
verschiedenen Gründen hat das Angebot in Deutschland in den letzten Jahren
deutlich zugenommen, so auch in unserer Region. Bei diesem 10. Treffen
werden einige regionale Vertreter kennengelernt. Anmeldung: Hans Günther
Schneider 0174 7161689 |
15.03.2025:
12.03.2025:
 | Waltershofener Mittwoch mit Peter
Langenstein und einer Delegation aus El Salvador am 19.03., 20 Uhr im
Farrenstall:
Verantwortliche aus der Partnergemeinde Segundo Montes / El Salvador
kommen zu Besuch und berichten über die aktuelle Situation in ihrer Heimat. Mit
dabei ist Rudi Reitinger, der schon Jahrzehnte die Entwicklungsprojekte
begleitet. Themen werden sein:
- Informationen aus den verschiedensten Bereichen (Bildung, Jugendarbeit,
Altenarbeit…),
- unsere aktuellen Hilfsmaßnahmen in Waltershofen und ihre Auswirkung in
Segundo Montes,
- Zukunftsperspektiven für unsere Partnerschaft,
- gegenseitiger Erfahrungsaustausch.
Herzliche Einladung an alle, die sich für die Waltershofener „El-Salvador-Arbeit”
interessieren, der Eintritt ist frei. |
09.03.2025:
 | Z'sämme wandern am Mittwoch, 19.03.
„Frühling im Kaiserstuhl”: Die aussichtsreiche Entdeckertour führt
uns durch den wilden Wald am Ohrberg mit einen ehemaligen Steinbruch und
über den Badberg zurück zur Schelinger Höhe. Die Wanderung ist gut 7,5 km
lang bei etwa 200 Höhenmeter Steigung. Wanderstöcke sind empfehlenswert,
ggf. Regenschutz und Vesper nicht vergessen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr bei
den Tennisplätzen, wir fahren in Fahrgemeinschaften mit PKWs. Bei
ungünstigen Wetterverhältnissen wird die Tour kurzfristig abgesagt, dazu
gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp. |
21.02.2025:
20.02.2025:
 | Waltershofener Mittwoch mit
Hans-Jürgen Pfaff am 12.03., 20 Uhr im Farrenstall: „Vogeltourismus” in
Waltershofen:
Jedes Frühjahr herrscht reger Betrieb am Himmel: Milliarden Zugvögel
brechen auf in ihre Brutgebiete. Einige kehren aus den südlichen
Winterquartieren in unsere wunderschöne Tunibergregion zurück, während
andere den Winter hier verbracht haben und nun wieder in den Norden und
Osten Europas weiterziehen. Der Vogelzug ist ein faszinierendes
Naturschauspiel, das die Wissenschaft immer wieder vor Rätsel stellt.
Vögel setzen dabei nicht nur eine, sondern verschiedene ausgeklügelte
Strategien ein, um ihre weiten Reisen zu meistern. Darüber hinaus werfen
wir einen genaueren Blick auf einige besondere Vogelarten in unserer Region
– darunter den Kuckuck, die Waldohreule, den Bienenfresser und den
Wiedehopf. Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Frühling voller
Vogelgesang und interessanten Beobachtungen! |
19.2.2025:
17.02.2025:
15.02.2025:
 | Das Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg und die Abfallwirtschaft und
Stadtreinigung Freiburg GmbH veranstalten unter dem Motto „Freiburg putzt
sich raus“ am Samstag, 15. März 2025, wieder eine stadtweite Putzaktion
auf öffentlichen Flächen, die in Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung
Waltershofen auch wieder in Waltershofen stattfinden wird.
Um die Aktion einen Erfolg werden zu lassen, sind wir wieder auf die
Unterstützung speziell aus den Vereinen angewiesen. Wenn nur zwei bis drei
Personen pro Verein mithelfen würden, hätten wir genügend Helfende für
die Durchführung der Aktion. Nach den Erfahrungen aus vergangenen Jahren
sind insbesondere auch Jugendliche und Kinder gerne bereit, unter Anleitung
beim Einsammeln des Unrats mitzuhelfen. Bitte unterstützen Sie uns!
Treffpunkt ist um 9 Uhr hinter der Steinriedhalle (bei den Parkplätzen).
Die Stadtverwaltung bietet wieder den gesamten logistischen Rahmen, die
Teilnehmenden sollten lediglich – falls vorhanden – eine Warnweste
mitbringen. Die Aktion wird bis ca. 12 Uhr dauern. Als Abschluss ist im
Anschluss ein Imbiss als kleines Dankeschön für die Mithilfe geplant. |
12.02.2025:
 | Z'sämme wandern: Durch das schöne
Glottertal führt unsere Tour am Mittwoch, 19.02. – zuerst auf schmalem Pfad entlang der
Glotter und zur TV-„Schwarzwaldklink” in Glotterbad, anschließend auf
dem Talweg und - mit einem Abstecher in die steilen Rebhänge des „Roten
Bur” – zur Glottertäler Kirche. Die abwechslungsreiche Wanderung ist
knapp 7 km lang bei etwa 140 Höhenmeter Steigung. Wanderstöcke und eine
Sitzunterlage sind empfehlenswert, Regenschutz und Vesper nicht vergessen.
Abfahrt ist um 9.22 Uhr an der Haltestelle Schutternstraße (bitte
rechtzeitig vorher da sein). Die Fahrtkosten (Gruppenkarte) werden wieder
umgelegt, soweit nicht eigene Tickets genutzt werden. Bei ungünstigen
Wetterverhältnissen wird die Tour kurzfristig abgesagt, dazu gibt es wieder
eine Nachricht über WhatsApp. |
06.02.2025:
28.01.2025:
25.01.2025:
22.01.2025:
12.01.2025:
 | Die Januar-Tour mit „Z'sämme wandern” am
22.01. führt rund ums schöne Suggental und offenbart nebenbei
Einblicke in den Bergbau und die spannende Geschichte des Suggentals. Die
Tour ist 8 km lang und weist einen Höhenunterschied von 250 m auf. Abfahrt
ist um 9.22 Uhr an der Haltestelle Schutternstraße. Die Fahrtkosten
(Gruppenkarte) werden wieder umgelegt, soweit nicht eigene Tickets genutzt
werden. Vesper und ggf. Regenschutz nicht vergessen, Wanderstöcke und eine
Sitzunterlage sind empfehlenswert. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen
wird die Tour kurzfristig abgesagt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über
WhatsApp und hier. |
06.01.2025:
 | Von der Neujahrsbegegnung
2025 im Farrenstall gibt es wieder einige Eindrücke in unserem Fotoalbum.
|
 | Die Mauerbrecher
präsentieren am Samstag, 25.
Januar, 20 Uhr im Farrenstall wieder ihre Show, die alle Dimensionen
sprengt! Keine Vorstellung ist vorhersehbar. Selbst die SpielerInnen
wissen vor Beginn einer Szene nicht, was sie spielen werden. Die Vorschläge
kommen direkt aus dem Publikum: Gänseblümchen, Arbeitsamt, Abendsonne,
Oper, Fußball? ….. mal sehen. Die Mauerbrecher setzen die Wünsche nach
5-4-3-2-1-los als schlüssige Handlung um. Ruhige, tragische Momente
wechseln ab mit schnellen komischen Szenen.
Tickets Abendkasse 17 €, Inhaber des Freiburger Familienpasses 12,- €; Vorverkauf
15 € bei der Salus-Apotheke, Tel. 07665 50 20 400. |
Ältere Einträge finden sich auf der Seite
"Chronologie"
Zurück zum Anfang
|